Die größten Fehler nach einem Unfall – und wie Sie sie vermeiden

Nach einem Unfall passieren oft vermeidbare Fehler, die später teuer werden können. Wir zeigen Ihnen, was Sie besser machen sollten.

Fehler 1: Keine ausreichende Beweissicherung

Viele Unfallbeteiligte verlassen sich auf die Polizei, um die Beweissicherung zu übernehmen. Doch das reicht oft nicht aus.

  • So machen Sie es besser: Fotografieren Sie die Unfallstelle aus mehreren Winkeln, dokumentieren Sie Schäden und notieren Sie Namen sowie Adressen von Zeugen.
Fehler 2: Voreilige Aussagen gegenüber der Versicherung

Ein häufiger Fehler ist es, der Versicherung sofort die volle Schuld zuzuschreiben oder auf Ansprüche zu verzichten.

  • So machen Sie es besser: Machen Sie keine Aussagen zur Schuldfrage, bevor alle Fakten geprüft wurden.
Fehler 3: Auf einen unabhängigen Gutachter verzichten

Viele vertrauen auf den Gutachter der Versicherung. Doch dieser arbeitet meist im Interesse der Versicherung.

  • So machen Sie es besser: Beauftragen Sie einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen, um eine neutrale und vollständige Schadensbewertung zu erhalten.
Fehler 4: Bagatellschäden unterschätzen

Kleine Schäden wie Kratzer oder Beulen werden oft ignoriert, können aber zu teuren Folgeschäden führen.

  • So machen Sie es besser: Lassen Sie auch vermeintlich kleine Schäden professionell prüfen.

Kategorie

Archive

KFZ Sachverständiger Frankfurt am Main

N

Besichtigung vor Ort oder in der Werkstatt

auch ohne Termin

N

Direkte Zusammenarbeit mit Werkstatt

N

Kurz-, Wert,- Schadensgutachten

N

24 h Service

kfz gutacher, kfz sachverständiger, kfz-sachverständiger frankfurt kfz-sachverständiger frankfurt, kfz sachverständiger frankfurt am main und kfz sachverständiger frankfurt