Viele denken bei einem Bagatellschaden wie einem Kratzer oder einer Delle nicht sofort an ein Gutachten. Doch das kann ein Fehler sein, der später teuer wird.
Was sind Bagatellschäden?
Bagatellschäden sind kleinere Schäden, die oft auf den ersten Blick harmlos wirken, z. B.:
- Kratzer in der Lackierung.
- Kleine Dellen an der Karosserie.
- Beschädigungen durch Parkrempler.
Warum können Bagatellschäden teuer werden?
- Versteckte Schäden: Auch kleine Dellen können zu strukturellen Schäden an Karosserie oder Fahrwerk führen.
- Langfristige Kosten: Schäden, die zunächst harmlos wirken, können sich verschlimmern und später höhere Reparaturkosten verursachen.
- Wertminderung: Selbst kleine Makel können den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs deutlich senken.
Warum ein Gutachten wichtig ist
Ein Gutachten hilft, den Schaden umfassend zu bewerten, versteckte Mängel aufzudecken und eine präzise Kostenschätzung zu erhalten. Das schützt Sie davor, auf Folgekosten sitzen zu bleiben und sichert Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung.