Ein Unfallgutachten ist oft der Schlüssel zur Klärung von Schadensersatzansprüchen. Doch was steht eigentlich in einem solchen Gutachten, und wie profitieren Sie davon?
Die Inhalte eines Unfallgutachtens
Ein Unfallgutachten enthält folgende wichtige Punkte:
- Fahrzeugidentifikation: Marke, Modell, Kennzeichen und technische Daten.
- Schadensermittlung: Detaillierte Beschreibung aller Schäden mit Fotos.
- Reparaturkosten: Schätzung der Kosten für die Reparatur auf Basis aktueller Werkstattpreise.
- Wertminderung: Ermittlung des Wertverlusts Ihres Fahrzeugs durch den Unfall.
- Restwert: Schätzung des Restwerts bei einem Totalschaden.
- Wiederbeschaffungswert: Der Betrag, den Sie benötigen, um ein gleichwertiges Fahrzeug zu kaufen.
Wie hilft Ihnen das Gutachten?
- Beweissicherung: Es dient als offizielles Dokument für Versicherungen und Gerichte.
- Schadensersatz: Grundlage für die Berechnung Ihrer Ansprüche.
- Neutralität: Ein unabhängiger Gutachter arbeitet in Ihrem Interesse, nicht im Interesse der gegnerischen Versicherung.
Tipp: Beauftragen Sie einen erfahrenen Kfz-Sachverständigen, um sicherzustellen, dass das Gutachten vollständig und präzise ist.