Was kostet ein Kfz-Gutachten – und wer zahlt es im Schadensfall?

Die erste Frage nach einem Unfall lautet oft: Was kostet mich das Ganze? Besonders wenn ein Gutachter eingeschaltet wird, herrscht Unsicherheit. Doch die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen zahlst du als Geschädigter keinen Cent.

Wer zahlt das Gutachten? Wurdest du unverschuldet in einen Unfall verwickelt, dann muss die gegnerische Versicherung die kompletten Gutachterkosten tragen. Du darfst auch selbst entscheiden, welchen Gutachter du beauftragst – die Versicherung darf dir das nicht vorschreiben.

Was kostet ein Kfz-Gutachten? Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem Fahrzeugwert und dem Umfang des Schadens. Als grober Richtwert gelten:

  • Bagatellschäden (unter 750 Euro): meist kein vollständiges Gutachten nötig
  • Mittlere Schäden: ca. 500–800 Euro
  • Größere Unfälle: bis 1.200 Euro und mehr

Gut zu wissen: Auch wenn du eine Teilschuld trägst oder auf eigene Faust ein Gutachten möchtest, lohnt es sich, vorab rechtliche Beratung einzuholen – viele Rechtsanwälte arbeiten auf Erfolgsbasis.

Warum sich ein Gutachten lohnt Ein professionelles Kfz-Gutachten dokumentiert nicht nur den reinen Reparaturwert, sondern auch Nutzungsausfall, Wiederbeschaffungswert und Wertminderung. Es ist damit die Grundlage für eine vollständige Regulierung.

Fazit: Ein unabhängiges Gutachten verschafft dir Klarheit – und Sicherheit. In den meisten Fällen zahlt die Versicherung, du musst dich nur darum kümmern, den richtigen Experten zu beauftragen.

Bewerte uns post

Kategorie

Archive

KFZ Sachverständiger Frankfurt am Main

N

Besichtigung vor Ort oder in der Werkstatt

auch ohne Termin

N

Direkte Zusammenarbeit mit Werkstatt

N

Kurz-, Wert,- Schadensgutachten

N

24 h Service

kfz gutacher, kfz sachverständiger, kfz-sachverständiger frankfurt kfz-sachverständiger frankfurt, kfz sachverständiger frankfurt am main und kfz sachverständiger frankfurt