Was tun nach einem Unfall? – Ihre Rechte und Pflichten im Schadensfall

Ein Verkehrsunfall ist für viele ein Schockmoment, doch gerade in solchen Situationen ist ein kühler Kopf gefragt. Wir zeigen Ihnen, welche Rechte und Pflichten Sie haben und wie Sie sich optimal verhalten.

Schritt 1: Unfallstelle absichern

Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer steht an erster Stelle:

  • Warnblinkanlage einschalten.
  • Warnweste anziehen.
  • Warndreieck aufstellen (mindestens 50 m Abstand auf Landstraßen, 100 m auf Autobahnen).

Schritt 2: Erste Hilfe leisten und Polizei informieren

  • Prüfen Sie, ob Verletzte Hilfe benötigen, und leisten Sie Erste Hilfe.
  • Bei größeren Schäden, Personenschäden oder Unklarheiten: die Polizei rufen.

Schritt 3: Beweise sichern

  • Fotografieren Sie die Unfallstelle aus mehreren Perspektiven, inklusive Schäden und Kennzeichen der Fahrzeuge.
  • Notieren Sie Namen, Adressen und Versicherungsdaten der Beteiligten.
  • Holen Sie sich, falls vorhanden, die Kontaktdaten von Zeugen.

Schritt 4: Schaden melden

  • Informieren Sie Ihre eigene und ggf. die gegnerische Versicherung. Dies sollte innerhalb von sieben Tagen erfolgen.
  • Vermeiden Sie jedoch Aussagen zur Schuldfrage, bevor Sie Rücksprache mit Experten gehalten haben.

Schritt 5: Sachverständigen einschalten

Als Geschädigter haben Sie das Recht, einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu beauftragen. Er erstellt ein Unfallgutachten, das Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche hilft.

Kategorie

Archive

KFZ Sachverständiger Frankfurt am Main

N

Besichtigung vor Ort oder in der Werkstatt

auch ohne Termin

N

Direkte Zusammenarbeit mit Werkstatt

N

Kurz-, Wert,- Schadensgutachten

N

24 h Service

kfz gutacher, kfz sachverständiger, kfz-sachverständiger frankfurt kfz-sachverständiger frankfurt, kfz sachverständiger frankfurt am main und kfz sachverständiger frankfurt